Künstliche Intelligenz im Alltag – warum wir weniger schreien und mehr verstehen sollten

Künstliche Intelligenz im Alltag – warum wir weniger schreien und mehr verstehen sollten

Der Ö3-Post auf Facebook war simpel: Die Reaktionen darunter?Ein Abgrund an Missverständnissen, Vorurteilen und Reflex-Meinungen. Kommentare wie: Dazwischen auch Zustimmung, Neugier, ein paar echte Erfahrungen. Aber sie gingen unter im Getöse. Willkommen im Kommentarbereich der sozialen Netzwerke – wo Meinungen oft lauter sind als Fakten. Typisch Facebook: Bauchgefühl vor Fakten Soziale Medien sind keine Orte […]

KI für ältere Menschen: Warum 50+ das perfekte Alter ist, um einzusteigen

KI für ältere Menschen: Warum 50+ das perfekte Alter ist, um einzusteigen

„Das brauch ich nicht mehr“ – wirklich? Ich weiß nicht, wie oft ich das schon gehört hab.„KI? Das ist nix für mich. Ich bin zu alt für sowas.“„Da blick‘ ich nicht mehr durch – das sollen die Jungen machen.“ Solche Sätze höre ich regelmäßig. In meinem Umfeld, bei Kund:innen, manchmal sogar im Freundeskreis.Und jedes Mal […]

Battle der Bildgeneratoren: Midjourney, ChatGPT & Gemini im Vergleich

Automatisch gespeicherter Entwurf

Text rein, Bild raus – so einfach klingt’s, wenn es um KI-Bildgeneratoren geht. Aber wer schon mal einen Prompt durchgejagt hat, weiß: Die Unterschiede sind enorm. Manche Tools liefern seelenlose Kompositionen, andere zaubern kleine Kunstwerke. Deshalb hab ich drei große Namen ins Rennen geschickt: Midjourney v7, ChatGPT mit DALL·E 3 und Gemini mit Imagen 4.Gleicher […]

Wird Perplexity Apples KI-Rettung?

Wird Perplexity Apples KI-Rettung?

So sehr ich Apple und seine Produkte schätze und auch gern verwende: Apple ist spät dran. Wieder mal. Während OpenAI, Google & Co. längst mit KI-Power um sich werfen, bastelt Apple an etwas, das sie „Apple Intelligence“ nennen. Klingt groß – ist es aber (noch) nicht. Und dann kommt da plötzlich Perplexity ins Spiel. Ein […]

KI und Urheberrecht: Warum der Meta-Sieg erst der Anfang ist

KI und Urheberrecht: Warum der Meta-Sieg erst der Anfang ist

Manche Urteile klingen wie aus der Zukunft. Dieses hier gehört dazu: Ein US-Gericht hat die Klage mehrerer Autor:innen gegen Meta, Microsoft und Co. abgewiesen.Der Vorwurf: Ihre Bücher seien ohne Zustimmung als Trainingsmaterial für KI-Modelle verwendet worden. Die Reaktion der Tech-Giganten? Erleichterung.Die Reaktion der Kreativbranche? Entsetzen.Und wir alle? Stecken mittendrin in einem der größten Copyright-Konflikte unserer […]

Adobe vs. KI-Tools: Der kreative Riese wankt

Adobe vs. KI-Tools: Der kreative Riese wankt

Ich sag’s, wie’s ist: Ich arbeite mit Adobe eine Ewigkeit. Genauer seit 1991.Wenn ein Branchenriese wie Adobe plötzlich von Analysten auf „Sell“ runtergestuft wird, sollten wir alle genau hinsehen. Nicht wegen der Börse – sondern wegen dem, was dahintersteckt.Denn die Gründe haben weniger mit Zahlen zu tun, sondern mit etwas, das viel mächtiger ist: Kreative […]