Willkommen meinem KI Blog für alle, die smarte Tools wie ChatGPT, Midjourney & Co. sinnvoll nutzen wollen. Aus Österreich, für den deutschsprachigen Raum. Hier findest du verständliche Beiträge, echte Beispiele und praxisnahe Tipps rund um Künstliche Intelligenz im Alltag und Beruf. Ohne Hype, aber mit Herz, Hirn und einer Prise Humor.
Alex Januschewsky, KI-Berater und Prompt Engineer
In dieser Kategorie werfe ich einen Blick auf aktuelle Entwicklungen rund um KI. Hier findest du unsere neuesten Beiträge, die verständlich erklären, was sich in der Welt der künstlichen Intelligenz tut – ganz ohne Fachchinesisch. Ob Trends, Tools oder Gedankenanstöße: Diese Artikel helfen dir, KI nicht nur zu verstehen, sondern auch sinnvoll im Alltag oder Beruf einzusetzen.
In dieser Rubrik dreht sich alles um OpenAIs Sprachmodell und seine Einsatzmöglichkeiten. Wir zeigen dir, wie ChatGPT im Alltag, im Beruf und sogar in kreativen Prozessen unterstützen kann. Ob Tipps, Praxisbeispiele oder Denkanstöße: Unsere neuesten Beiträge helfen dir, das Potenzial von ChatGPT besser zu verstehen – und es clever zu nutzen.
In dieser Sammlung findest du kostenlose Midjourney Prompts, die dir helfen, beeindruckende KI-generierte Bilder mit Midjourney zu erstellen – ganz ohne stundenlanges Tüfteln. Egal ob du Designer, Content Creator oder einfach neugierig bist: Diese Prompts bringen frischen kreativen Schwung in deine Projekte. Einfach kopieren, anpassen und loslegen.
Mit Suno AI kannst du in wenigen Sekunden eigene Songs erstellen – ganz ohne musikalische Vorkenntnisse oder teures Equipment. In diesem Kapitel zeigen wir dir, wie du mit KI zum kreativen Soundtüftler wirst. Ob für Social Media, Podcasts oder einfach nur zum Spaß:
Ohne Kreativität wäre ich ein Roboter.
Aber ich bin kein Roboter. Ich bin der, der ihn füttert.
Kreativität ist mein Betriebssystem.
Sie macht aus Gedanken Ideen. Aus Ideen Veränderung.
Generative KI?
Kein Ersatz – ein Verstärker. Sie provoziert, denkt mit, überrascht. Aber die Richtung? Die kommt von mir.
Ich arbeite nicht mit KI, um Zeit zu sparen.
Sondern um mehr Raum für das zu schaffen, was wirklich zählt: Ideen, die bewegen.
Ich bin Alex Januschewsky – Grafikdesigner, Webbastler und KI-Prompt-Engineer aus dem schönen Salzburg. Seit über 30 Jahren dreht sich bei mir alles um Gestaltung, Technik und die kleinen kreativen Details, die den Unterschied machen.
Privat bin ich seit 1997 mit meiner Frau Birgit unterwegs durchs Leben, zusammen mit unseren beiden Jungs Julian (Jahrgang 2002) und Tobias (2006). Beruflich hat mich mein Wissensdurst irgendwann ziemlich direkt in die Welt der künstlichen Intelligenz katapultiert – und was soll ich sagen: Ich bin hängen geblieben.
Ob Texte, Bilder oder Audio – KI eröffnet kreative Spielwiesen, die ich mit Begeisterung erkunde. Ich sehe mich als digitalen Handwerker mit Herz für neue Technologien – und genau das möchte ich auch weitergeben.
Als Prompt Engineer nehme ich dich mit auf eine Reise durch die faszinierende Welt der KI. Neugierig? Dann lass uns gemeinsam entdecken, was da alles möglich ist!
Ich sehe mich als Digitalhandwerker – jemand, der moderne Technologien nicht nur nutzt, sondern wirklich versteht. Besonders faszinieren mich KI-Tools wie Midjourney für Bildgenerierung, ChatGPT für smarte Texte oder Suno für KI-Musik.
Was mich dabei antreibt? Die Verbindung von Technik und Kreativität. Ich will nicht einfach nur spielen, sondern gestalten. Neuronale Netze, Bildinterpretation, Sprache als Code – all das nutze ich, um neue digitale Erlebnisse zu schaffen.
Ob Bild, Text oder Ton: Ich kombiniere die Werkzeuge der KI-Welt zu etwas Eigenem – mit Herz, Verstand und einer großen Portion Neugier.
Mein Ziel ist es, die Möglichkeiten dieser Technologien greifbar zu machen – für Kreative, Unternehmer*innen und alle, die offen für Neues sind.
Denn KI ist kein Hype – sie ist ein Werkzeug, das unsere Art zu denken und zu gestalten dauerhaft verändern wird.
Meine treuen KI-Partner heißen ChatGPT, Midjourney, Kling AI und Suno AI. Jeder bringt eigene Stärken mit: ChatGPT denkt mit und schreibt, als wäre es ein kreativer Kollege. Midjourney verwandelt Ideen in starke Bilder. Mit Kling AI entstehen Videos, die beeindrucken – schnell und smart. Und Suno AI? Zaubert aus Texten Musik, die im Kopf bleibt. Gemeinsam mit diesen Tools baue ich digitale Welten aus Worten, Bildern, Tönen und Bewegung.
KI ist für mich kein Ersatz, sondern ein Verstärker – für Kreativität, Effizienz und neue Ideen.
Midjourney ist mein visuelles Lieblingswerkzeug. Mit nur wenigen Worten entstehen daraus komplexe, stimmungsvolle Bildwelten. Es überrascht, inspiriert und bringt Ideen auf den Bildschirm – ganz ohne Pinsel oder Kamera.
ChatGPT ist mein Textprofi im Hintergrund. Ob klare Infos, kreative Texte oder smarte Ideen – es versteht, was ich meine, und bringt Gedanken auf den Punkt. Schnell, präzise, vielseitig. Und neuerdings macht es coole Bilder auch!
Kling AI bringt Bewegung ins Spiel: Aus einem simplen Prompt entstehen in Sekunden beeindruckende Videos. Ideal, wenn Ideen schnell sichtbar werden sollen – kreativ, effizient und überraschend stark.
Suno AI ist mein musikalischer Spielplatz: Aus ein paar Zeilen Text entsteht ein kompletter Song. Kreativ, schnell und überraschend – perfekt, um Ideen in hörbare Emotionen zu verwandeln.
Als Prompt-Engineer bin ich so etwas wie ein Übersetzer zwischen Mensch und Maschine. Ich formuliere Eingaben so, dass KI-Tools wie ChatGPT, Midjourney oder Suno genau das liefern, was gebraucht wird – nicht irgendwie, sondern punktgenau.
Das erfordert Feingefühl, Kreativität und ein gutes Gespür für Sprache, Struktur und Wirkung. Ein guter Prompt ist wie ein Schlüssel: Er öffnet den Raum für neue Ideen, klare Ergebnisse oder beeindruckende Bilder.
Ich teste, optimiere, experimentiere – und lerne ständig dazu. Denn jede KI tickt ein bisschen anders. Genau das macht den Reiz aus. Ich zeige, was mit den richtigen Fragen alles möglich wird. Und helfe dabei, aus KI ein kreatives Werkzeug zu machen, das Spaß macht – und Wirkung zeigt.
Realismus in der KI-Bildgestaltung ist für mich mehr als nur ein Stil – es ist ein Anspruch. Ich liebe es, wenn digitale Bilder so echt wirken, dass man zweimal hinschauen muss. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern um Details: Licht, Texturen, Perspektive, Emotion.
Mit Tools wie Midjourney arbeite ich gezielt daran, realistische Szenen zu erschaffen, die glaubwürdig wirken und trotzdem Spielraum für kreative Interpretation lassen. Ich tüftle an Prompts, feile an Feinheiten und teste ständig neue Kombinationen.
Der Reiz liegt im Balanceakt zwischen Präzision und Fantasie. Wenn ein Bild am Ende so wirkt, als wäre es echt – und gleichzeitig unmöglich – dann weiß ich: Genau das war das Ziel.
DIGITALHANDWERK ist eine Seite über künstliche Intelligenz in Wort und Bild.
Alle Rechte vorbehalten. © 2025 Alex Januschewsky