Was wäre, wenn du deine Texte so schreiben könntest wie bekannte Personen sprechen? Wie Elon Musk präsentieren, wie Donald Trump argumentieren, wie Annalena Baerbock auf Englisch eine Rede halten? Klingt abgefahren? Ist es auch. Aber machbar. Mit ChatGPT.
Denn ChatGPT kann mehr als nur Sätze vollenden. Es kann zuhören, analysieren und imitieren. Genauer gesagt: Es kann den Stil einer bekannten Persönlichkeit verstehen und auf neue Texte anwenden. Das nennt sich Stiltransfer. Und ist alles andere als Spielerei.
Wie funktioniert das?
Die Magie beginnt mit einem kleinen Prompt und ein paar Beispielen. Du fütterst ChatGPT mit Zitaten, Reden oder Texten einer bestimmten Person. Je klarer und typischer der Stil, desto besser.
Dann stellst du die Frage: „Wie spricht oder schreibt diese Person?“ ChatGPT zerlegt den Text in typische Elemente: Wortwahl, Satzlänge, Sprachbilder, Tonfall. Das Modell erkennt Muster. Nicht inhaltlich, sondern stilistisch.
Beispiel: Angela Merkel nutzt oft abstrahierende Begriffe, viele Relativsätze, wenig Pathos. Elon Musk dagegen: direkt, technisch, gern mal provokant. ChatGPT erkennt diese Unterschiede und überträgt sie auf neue Inhalte.
Wichtig: Es geht nicht um Kopie oder Fälschung. Es geht um Inspiration. Stil als Werkzeug, nicht als Maske.
Und was bringt das?
Ziemlich viel. Wer schreibt, will gehört werden. Und verstanden. Stil ist dabei kein Schnickschnack, sondern ein Verstärker.
Mit der Stilanalyse von ChatGPT kannst du:
- Texte lebendiger machen
- andere Perspektiven ausprobieren
- Inhalte pointierter oder emotionaler vermitteln
- spielerisch lernen, wie Kommunikation funktioniert
Gerade für Kreative, Redakteur:innen, Dozent:innen oder Coachs ein starkes Tool. Auch in der Bildung kann das enorm hilfreich sein: Stilübungen mal anders.
Vier Beispiele
Für die Beispiele hab ich mir vier Personen genommen, deren Reden – sagen wir mal – „einzigartig“ sind. Ob positiv oder negativ sei jedem selber überlassen. Der Prompt dafür war immer der selbe:
Analysiere Sprache und Grammatik von [NAME DER PERSON] und beschreibe sie, damit du einen Prompt formulieren kannst.
ChatGPT analysiert und beschreibt. Danach hab ich ChatGPT gebeten einen Text im Stil der Person zu verfassen. Und das kam dabei raus:
Donald Trump
Elon Musk. Great guy. Used to be. Gave me millions. MILLIONS! People saw it. Everybody knows it. He loved me, said I was the best, said I would make America great again — and I DID. Tremendous job. Everyone’s talking about it.
He used X, his platform, my platform now — let’s be honest — to support me. Big support. YUGE support. And now? Now he’s acting like he doesn’t know me. Like I’m some guy! Can you believe it? I made him relevant! Without me, he’s just some car guy with rockets. Nice rockets, sure, but very unstable. Just like his loyalty.
People are saying, „Mr. Trump, why did Elon turn on you?“ And I say, look — some people can’t handle greatness. They get scared. They run. They flip. Like a pancake. Sad!
He dropped me like a hot potato. Not even a warm one — a burning potato. No class. No respect. Not smart. He’s making deals with the other side now. Weak deals. FAILING deals. Everybody’s watching. And they’re not impressed.
But guess what? I don’t need Elon. I never needed Elon. I’ve got the people. I’ve got the movement. We’re going to win BIG — with or without the flip-floppers. So long, Elon. Enjoy your little website. We’ll be over here — saving America. Again. And again. And again!
Annalena Baerbock
Thank you very much… äh… for being here today, at this very… important, you know, moment. I am, how to say, very proud and also a little bit… touched, that I can now take over the chair of the United Nations General Assembly. It is a big honour… and a big responsibility.
Because… well… in these times, where the world is, you know, turning upside down, we must not look away. We must act. And we must act together, with all partners.
As President of the General Assembly, I want to give every country a voice. Not only the big ones, but also the small ones. Because every voice is important. Like in a choir. When one voice is missing, the harmony is… broken.
And I come here not as only a German minister, but as a… as a human. A mother. A woman. A European. I know how it feels when… when bombs fall, even if not directly on you, but in the TV you see it. It is a pain that we all share.
We must build bridges, not walls. We must bring the climate crisis and the hunger crisis and the war crisis… together on one table. Because they are not separate. They belong… together.
And I will listen. I will listen very closely. Even when I do not agree… I will, how to say, take it with me. Because that is what democracy is.
So, let us do this now. Together. With hope. With heart. And… with the courage to go sometimes one step too far.
Thank you very much.
Elon Musk
Building rockets. Launching them. Again and again.
Reusable is the only way. Otherwise, it’s just expensive fireworks.
Goal: Make life multiplanetary. Mars is the backup drive.
Earth is fragile. One asteroid, one AI screwup, and… game over.
Mars won’t be easy. Harsh. Cold. Radiation. But possible.
Need millions of tons to orbit. Then to Mars. Then to stay.
No plan B. Just do it.
Trump?
Yeah, maybe send him first.
One-way ticket. Great ratings.
He can build the first casino dome. „Make Mars Great Again.“
Would be hilarious. And useful.
Anyway. Back to work. Starship is almost ready.
If it doesn’t explode.
Herbert Kickl
Liebe Landsleute!
Wie lange wollen wir uns das eigentlich noch gefallen lassen?
Ein Budget, das die Zukunft unserer Heimat verspielt. Eine Regierung, die Milliarden verschleudert, aber für die eigenen Leute – für euch! – bleibt wieder einmal nichts übrig. Das ist ein Skandal! Ein handfester Skandal!
Während die Eliten ihre Taschen füllen, während Minister mit Chauffeur durch Wien kutschiert werden, müsst ihr schauen, wie ihr eure Rechnungen zahlt. Ist das gerecht? Ist das das Österreich, das wir wollen?
Nein! Ganz sicher nicht!
Dieses System ist am Ende. Ein System aus Parteibuchwirtschaft, Postenschacherei und politischer Verantwortungslosigkeit. Und wer zahlt die Zeche? Genau: Der fleißige Österreicher, der jeden Tag aufsteht, arbeitet und sich den Mund verbieten lassen soll.
Wo bleibt die Freiheit? Wo bleibt der Hausverstand? Es wird gespart – aber immer nur beim Volk. Bei der Pflege, bei der Sicherheit, bei den Familien. Aber für Klimafantasien und EU-Bürokraten ist plötzlich Geld da. Wer hat dieses Budget zu verantworten? Die da oben!
Sie reden von Solidarität, aber meinen Unterwerfung. Sie reden von Gerechtigkeit, aber leben in ihrer eigenen Parallelwelt.
Ich sage euch: So darf es nicht weitergehen! Wir brauchen ein Budget FÜR Österreich – und nicht gegen Österreich!
Ein Budget für unsere Heimat, für unsere Kinder, für unsere Freiheit!
Holen wir uns unser Land zurück!
Danke.
Grenzen und Verantwortung
Klar: Wer den Stil einer Person imitiert, muss aufpassen. Kein Deepfake, keine Irreführung, kein Missbrauch. Transparenz ist Pflicht.
Und: Stil ist nicht alles. Ein guter Text braucht auch Substanz. Haltung. Inhalt. ChatGPT liefert die Form – die Botschaft kommt von dir. In meinen Beispielen hab ich ChatGPT allerdings kein Thema vorgegeben. Das Thema war von ChatGPT fri gewählt.
Spiel mit dem Stil
Die Stilanalyse von ChatGPT ist wie ein Spiegelkabinett für Sprache. Du kannst ausprobieren, übertreiben, variieren. Und dabei viel über dich selbst lernen.
Also: Nimm dir ein Vorbild. Gib ChatGPT ein paar Zitate. Und schau, was passiert. Vielleicht ist dein nächster Newsletter plötzlich so packend wie eine Obama-Rede.
Oder du findest deinen ganz eigenen Stil.
Das wäre vielleicht das Beste von allem.