LinkedIn – das digitale Schaufenster deiner Karriere. Aber mal ehrlich: Wann hast du dein Profil das letzte Mal durchgeputzt? Und nein, „ein neues Profilbild“ zählt nicht. Die gute Nachricht: Du musst nicht alleine ran. ChatGPT kann mehr als nur Text spucken – es kann dich gezielt dabei unterstützen, dein Profil nicht nur aufzuhübschen, sondern strategisch zu optimieren. Wie? Lies weiter.
Dein Elevator Pitch? KI bringt’s auf den Punkt.
„Über mich“-Texte sind wie erste Dates. Entweder funkt’s – oder der andere scrollt weiter. ChatGPT hilft dir, deinen Text so zu formulieren, dass er Persönlichkeit zeigt, Kompetenz ausstrahlt und gleichzeitig auf den Punkt kommt. Kein Geblubber, kein Schlagwort-Bingo. Du fütterst ChatGPT mit ein paar Stichpunkten – es zaubert daraus eine knackige, menschliche Zusammenfassung deiner Superkräfte. Und ja, du kannst jederzeit sagen: „Schreib’s bitte wie jemand, der mit Flipflops am Strand coden kann.“
Berufserfahrung: Mehr als nur „2019–2022: Projektmanager“
Standard-Lebensläufe wirken auf LinkedIn wie abgelesen. Aber du bist kein Standard. ChatGPT hilft dir, deine Stationen lebendig zu erzählen – mit Fokus auf Wirkung statt nur Aufgaben. Statt „verantwortlich für die Projektleitung“ eher sowas wie: „Ich hab dafür gesorgt, dass komplexe Projekte pünktlich über die Ziellinie kamen – ohne dass das Team unterwegs implodiert.“ Klingt anders, oder?
Keywords & Skills: KI weiß, was gefragt ist
LinkedIn liebt Keywords. Und Recruiter auch. ChatGPT kennt die gängigen Begriffe in deiner Branche und kann dir helfen, dein Profil so zu formulieren, dass es sowohl Menschen als auch Algorithmen überzeugt. Tipp: Gib einfach ein paar Jobtitel oder Wunschpositionen ein. ChatGPT analysiert und schlägt passende Skills und Formulierungen vor.
Empfehlungen? Charmant statt schleimig
Du willst eine Empfehlung schreiben oder eine bekommen? Sag ChatGPT, worum es geht – und du bekommst einen Vorschlag, der ehrlich wirkt, ohne aufdringlich zu sein. Freundlich, professionell, mit Stil. Kein „XY ist der beste Kollege ever“, sondern: „Ich habe selten jemanden erlebt, der so strukturiert und gleichzeitig empathisch Projekte führt.“
Dein Content-Game: KI als Sparringspartner
LinkedIn lebt von Aktivität. Aber was posten? ChatGPT hilft dir, Ideen zu entwickeln, Postings zu schreiben und deinen Ton zu treffen. Du kannst sogar sagen: „Schreib mir einen Post über meine Learnings aus dem letzten Kundentermin – im Stil von mir.“ Zack – Content, der wirkt. Noch besser, wenn du die Erinnerungsfunktion von ChatGPT eingeschalten hast.
Dein Profil als Story – ohne Hype
Am Ende geht’s nicht nur um Keywords oder Bildchen. Dein LinkedIn-Profil ist deine Geschichte. Und Geschichten funktionieren am besten, wenn sie echt sind. ChatGPT kann dir helfen, deine Story zu strukturieren, die richtigen Töne zu treffen. Und zu zeigen, was dich ausmacht. Zwischen Handwerk und Hightech. Zwischen Klartext und Kreativität.
LinkedIn ist kein Lebenslauf. Es ist eine Bühne. Und KI wie ChatGPT ist dein Ghostwriter, Redakteur und Feedback-Buddy in einem. Du bleibst der Mensch im Mittelpunkt, nur eben mit smarter Unterstützung. Mach’s einfach!