Als meine Actionfigur laufen lernte

Da ist etwas ziemlich Absurdes passiert: Ich habe mich selbst als Actionfigur gebaut – und das Ganze ist nicht nur in meinem Kopf passiert, sondern auf Social Media nahezu explodiert. Aber fangen wir von vorne an.

Die Magie begann mit dem neuen Imagetool von ChatGPT-4o

Vor kurzem hat OpenAI mit ChatGPT-4o („o“ wie „omni“) ein neues Update veröffentlicht, das nicht nur Text, sondern auch Bilder generieren kann – und zwar ziemlich beeindruckend. Im Vergleich zu bisherigen Tools ist das neue Imagetool schneller, kreativer und deutlich besser im Verstehen von komplexen Prompts. Keine verwaschenen Gesichter mehr, keine komischen Hände – sondern sauber gerenderte Bilder, die echt was hermachen.

Das Ding hat mich so inspiriert, dass ich direkt eine schräge Idee hatte: Was wäre, wenn ich mich selbst als Actionfigur darstelle? Einfach so, als Spielzeug im Regal, mit Gelenken, übertriebener Pose und coolen Accessoires.

Also habe ich prompt drauflosgetippt. Das erste Ergebnis war schon gut, aber mit ein paar Verfeinerungen am Prompt wurde es dann richtig stark. So stark, dass ich es direkt auf mehreren Social Media Kanälen gepostet habe – und siehe da: Das Ding ging ab! Offenbar haben viele Leute Bock auf ein bisschen nerdige Nostalgie mit einem modernen Twist.

Und jetzt kommt Kling AI: Bewegung!

Aber ich wäre nicht ich, wenn ich da aufgehört hätte. Nur ein Bild? Nett. Aber ich wollte MEHR. Ich wollte, dass meine Actionfigur geht. Klingt wild? Ist es auch.

Hier kommt Kling AI ins Spiel – ein Tool, das statische Bilder in flüssige, kurze Animationen verwandelt. Und das auf einem Level, das man bisher eher aus High-End-Produktionen kennt.

Ich habe mein ChatGPT-generiertes Bild von der Actionfigur genommen, es durch Kling AI gejagt – und plötzlich lief ich. Als Plastikfigur. Ganz ehrlich: Ich hab gefeiert wie ein Kind an Weihnachten.

Warum das Ganze?

Natürlich könnte man sagen: „Okay, nett – aber was bringt das?“ Für mich sind solche Experimente mehr als Spielerei. Es ist ein kreatives Ausloten neuer Möglichkeiten. Tools wie das Imagetool von ChatGPT und Kling AI öffnen komplett neue Türen, wie wir uns selbst darstellen, wie wir Ideen visualisieren – und wie wir Content schaffen, der hängen bleibt.

Vor allem im Bereich Personal Branding, Marketing oder einfach als Gag mit technischer Finesse: Du kannst in Minuten etwas erschaffen, wofür früher ein ganzes Kreativteam gebraucht wurde.

Workshop zum Nachmachen

Wenn du Bock hast, das selbst auszuprobieren, hier mein kurzer Guide:

1. Prompt fürs Bild erstellen (ChatGPT-4o Imagetool)

Nutze das neue Imagetool direkt in ChatGPT-4o. Hier ein Beispiel-Prompt, der für mich gut funktioniert hat. Vorher habe ich drei Bilder von mir raufgeladen.

Erstelle ein fotorealistisches Bild dieser Person als Actionfigur, vertikal verpackt in einer Premium-Sammel-Blisterpackung, von vorne gesehen. Die Figur ist vollständig sichtbar.

Die Figur steht auf der linken Seite und trägt ein schwarzes T-Shirt mit Totenkopf und blaue Jeans. Die Pose ist statisch und ikonisch.  

Auf der rechten Seite sind Zubehörteile in separaten, geformten Fächern geordnet, ohne Beschriftung oder Text: 
ein Miniatur-Macbook-Laptop, ein weißes Apple Keyboard, ein Apple iPhone, Glas Weißwein und Marlboro Red. 

Die mattschwarze Kartonrückseite weist eine dezente Gitterstruktur auf und trägt oben den Titel „ALEX“ in einer silbernen Sci-Fi-Schrift. Die Kunststoffblisterverpackung ist glänzend mit leichten Reflexionen, und das Bild ist mit weichem, warmem Studiolicht beleuchtet, das die nostalgische, futuristische Atmosphäre noch verstärkt. Format 9:16
Alex Blister | DIGITALHANDWERK
Das war das fertige Resultat! Bei der Anzahl der Weißweingläser und Zigaretten hätte ich spezifischer sein sollen, aber egal!

Natürlich kannst du das anpassen – je nachdem, ob du dich lieber als Superheld, Cyborg oder Weltraumcowboy sehen willst. Auch das Zubehör kannst du natürlich beliebig anpassen.

2. Ab zu Kling AI

Besuche die Website von Kling AI, Dort kannst du dein Bild hochladen

Ich habe einen Pro-Account. Man wählt das Modell 1.6 und gibt folgenden Prompt (in Englisch) ein:

the figure steps out of its packaging and begins walking forward. As he continues to walk, the camera gradually zooms out in sync with his movement.

3. Ergebnisse feiern – und posten

Wenn alles glatt läuft, bekommst du in kurzer Zeit ein Video, in dem deine Figur sich bewegt. Sie läuft. Sie lebt. Und wenn du’s gut triffst, wird der Clip auf Social Media ein echter Hingucker.

Was ich daraus gelernt habe

Das Ganze war für mich nicht nur ein netter Zeitvertreib, sondern eine Mini-Lektion in Kreativität und Technik. Es zeigt, wie niedrig die Einstiegshürde heute ist, um visuell starke Inhalte zu erstellen. Du brauchst kein Studio, keine Artists, kein Budget in fünfstelliger Höhe – nur eine gute Idee und ein paar Tools.

Und: Die Reaktionen zeigen, dass Menschen solche Inhalte lieben. Sie sind anders, sie sind verspielt, sie zeigen Persönlichkeit. Und hey – wer kann schon sagen, dass seine eigene Actionfigur auf LinkedIn viral gegangen ist?

Wir leben in einer Zeit, in der sich Realität und Fantasie fast beliebig vermischen lassen. Mit dem neuen Imagetool von ChatGPT-4o und der Hilfe von Kling AI kannst du genau das ausprobieren – ob als Content Creator, Markenmensch oder einfach aus Spaß an der Freude.

Also: Erstell deine eigene Figur, lass sie laufen – und zeig der Welt, was in dir steckt. Die Tools sind da. Die Bühne auch. Jetzt bist du dran.

War der Beitrag für dich hilfreich?

Klick bitte auf die Sterne zur Bewertung.

Durchschnittliche Bewertung: 5 / 5. Anzahl der Bewertungen: 148

Bislang keine Bewertungen

Hinterlasse einen Kommentar

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

The reCAPTCHA verification period has expired. Please reload the page.