ChatGPT Projekte: Mehr Fokus, weniger Chaos
ChatGPT Projekte: Weg mit dem Ü50‑Chatchaos Kennst du das? Du hast fünf Chats offen: Kampagne A, Produktidee B, Support-Thema C – und irgendwann findest du nichts mehr wieder. Chaos deluxe. Genau hier setzt ChatGPT Projekte an. Statt beliebig kontextloser Unterhaltungen kannst du endlich Themenräume anlegen: „Sommerkampagne“, „Webshop-Relaunch“, „Lead-Generierung“ – und darin alles sammeln, organisieren, strukturieren. […]
Promptfluencer: Warum du NIE Prompts kaufen solltest
Was bitte sind Promptfluencer? Ich habe zu diesem Thema schon einmal geschrieben. Viele haben es gelesen, viele haben es verstanden. Aber leider: nicht alle. Denn diese Szene der Promptfluencer wächst weiter. Und mit ihr die Zahl derer, die glauben, mit einem fertigen Satz aus dem Internet könnten sie KI bändigen, ihr Business retten oder gleich […]
KI im Berufsalltag: 5 Tools, die deinen Workflow rocken (noch heute)
Berufsalltag kann manchmal wie ein Dauerlauf mit angezogener Handbremse wirken. Termine jagen einander, das Mailpostfach quillt über, dazwischen Meetings, To-dos, spontane Anrufe und irgendwo darin sollst du auch noch kreativ, produktiv und fokussiert bleiben. Kein Wunder, dass viele das Gefühl haben, nur noch zu reagieren statt zu gestalten. Genau hier kommt Künstliche Intelligenz ins Spiel. […]
Warum ChatGPT beim Schach nichts zu melden hat
ChatGPT gegen Atari-Schach: Kein Wunder, sondern Missverständnis Das Netz lacht. Wieder mal. Diesmal über ein altes Atari-Schachprogramm, das angeblich ChatGPT besiegt hat. Klingt nach Tech-Slapstick. KI, geschlagen von einer 40 Jahre alten Maschine. Aber der Witz geht nach hinten los. Denn wer sowas teilt, zeigt vor allem eins: dass er nicht versteht, was ChatGPT ist […]
KI und Arbeitswelt: Keine Apokalypse, sondern Evolution
Neulich saß ich an einem Tisch in einem Lokal. Neben mir zwei Unternehmer in eine Diskussion vertrickt. Es ging um KI und die Zukunft der Arbeit. Grund genug für mich, genauer hinzuhören. Da sagte einer ganz trocken: „Bis 2026 werde ich wohl mindestens 15 Stellen abbauen. Die übernimmt dann die KI.“ Klingt hart. Und ehrlich […]
Abschluss vs. Skills: Können schlägt Zertifikat
Worauf setzt du bei neuen Mitarbeiter:innen – auf Abschlüsse oder echte Skills? Laut Indeed verzichten inzwischen mehr als die Hälfte der Stellenanzeigen in den USA auf formale Abschlüsse. Gefragt sind Fähigkeiten, praktische Erfahrungen und KI-Know-how. Doch wie tickt Europa? USA macht ernst: Können statt Zeugnisse Der Trend spricht Klartext: Unternehmen wollen wissen, was Bewerber:innen draufhaben. […]